Kursort
Zweckverband SNH Soziales Netz Bezirk Horgen
Seestrasse 238
8810 Horgen
Dauer
Mai – Juli
6.5.2025 –10.7.2025
40×45 Minuten
Preis
CHF 0.00
Zeit
Dienstag18:10 – 19:45 Uhr
CHF 0.00
Darum geht es
In diesem Kurs geht es darum, sprachliche und praktische Grundkompetenzen zu stärken, die im Alltag und im Berufsleben gebraucht werden. Die Teilnehmenden erweitern ihre Deutschkenntnisse und trainieren gezielt wichtige Fertigkeiten, um sich im täglichen Leben und am Arbeitsplatz besser zurechtzufinden.
Was Sie lernen
- Alltag: z.?B. Einkaufen, Arztbesuch, Behörden, Termine vereinbaren, Gespräche führen, Budgetplanung, Versicherungen
- Beruf: z.?B. Arbeitszeiten verstehen, Anweisungen folgen, kurze Notizen schreiben, Telefongespräche führen, Lohnabrechnung verstehen
- Lesen und verstehen von Aushängen, Formularen, E-Mails, kurzen Texten
- Schreiben einfacher Mitteilungen, Ausfüllen von Formularen
- Grundrechenarten und einfache Tabellen/Pläne lesen
- Einführung in den sicheren Umgang mit digitalen Geräten (z.?B. Smartphone, Computer)
- Wortschatztraining zu Themen wie Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Mobilität
Was Sie erreichen
- Sicherheit im sprachlichen Umgang mit alltäglichen und beruflichen Situationen
- Ausbau von Wortschatz und Redemitteln für typische Kommunikationssituationen
- Förderung grundlegender Kompetenzen im Lesen, Schreiben, Rechnen und im Umgang mit digitalen Medien
- Vorbereitung auf Qualifikationen.
Wer ist richtig
Dieser Kurs richtet sich an Migrantinnen und Migranten, welche die Stufe A2.1 abgeschlossen haben und die bereits in den Schweizer Arbeitsmarkt integriert sind sowie an muttersprachliche Interessierte.
Was Sie mitbringen
Sprachniveau A2/B1
Wie Sie arbeiten
- Alltagstaugliche Übungen und Rollenspiele
- Arbeit mit authentischen Materialien
- Gruppenarbeit, Partnerarbeit, individuelle Lernbegleitung
- Spielerisches und handlungsorientiertes Lernen

Fragen Sie jetzt an
Anfrage

Rufen Sie die Hotline an
Wenn Sie Hilfe beim Anmeldevorgang benötigen, rufen Sie uns an!
0800 47 47 47