Kursort
Freizeitanlage Loreto
Löberenstrasse 40
6300 Zug
Dauer
4×60 Minuten
Preis
CHF 500.00
Zeit
Der Bildungsgutschein ist für alle, die
- im Kanton Zug wohnen
- 18 – 65 Jahren alt sind und besser lesen, schreiben, rechnen oder mit dem Computer/Smartphone umgehen wollen
- deutschsprachig sind oder sich gut auf Deutsch verständigen können
- aktuell nicht in einer Berufslehre oder einer Mittelschule sind (ausgenommen Berufsabschluss für Erwachsene)
- noch keinen oder erst einen Gutschein im laufenden Kalenderjahr eingelöst haben:
Pro Kalenderjahr können 2 Gutscheine eingelöst werden.
Deutsch als Zweitsprache
- Fremdsprachige Personen, die Deutsch lernen möchten, finden vergünstigte Angebote bei Pro Arbeit, in der Gemeinde oder im Loreto. Personen mit einem Sprachniveau B1 und höher, die sich auf eine Lehre oder auf eine Weiterbildung vorbereiten, können das I-B-A-20+ besuchen.
Personen 65+:
- Bei der Pro Senectute Zug gibt es für Zugerinnen und Zuger einen kostenlosen Kurs im Bereich Umgang mit dem Computer.
Die Bibliothek Zug führt regelmässig DigiFit – Veranstaltungen durch.
Hinweis:
- Die Kursteilnehmenden müssen mindestens 60% des Kurses besuchen damit der Gutschein gültig ist. Werden weniger als 60% des Kurses besucht, müssen die Kursteilnehmenden den Kurs selbst bezahlen.
- Der Aufenthaltsstatus spielt keine Rolle für den Bezug der Bildungsgutscheine
Rabattpreis mit Gutschein
CHF 500.00 ⟶ CHF 0.00
Darum geht es
Sie besprechen mit Ihrer Lehrperson, was Sie im Umgang mit dem Smartphone lernen wollen. Zum Beispiel:
- Grundlagen & Bedienung
- Kommunikation & Kontakte
- Apps & Einstellungen
- Internet & Praktische Tipps
Sie üben in diesem Kurs das, was für Sie in Ihrem Alltag wichtig ist im Umgang mit Ihrem Smartphone. Nach dem Kurs fühlen Sie sich sicherer im Umgang mit Ihrem Smartphone. Sie wissen, wie Sie Ihr Smartphone in Ihrem Alltag sinnvoll nutzen können.
Was Sie erreichen
Sie legen die Ziele gemeinsam mit der Lehrperson fest
Wer ist richtig
Dieser Kurs ist für Leute, die Schwierigkeiten mit dem Smartphone (Android) haben und ihre Fragen dazu mit einer Lehrperson alleine bearbeiten möchten wie z. B.:
- Personen, die den grundsätzlichen Umgang mit dem Smartphone erlernen oder vertiefen möchten.
- Personen, die den Umgang mit -Apps wie z.B. Email-, SBB-, Banken-, Photo-, Wetter- und allgemeine Internet-Apps erlernen wollen.
- Menschen, die digitale Grundkenntnisse verbessern wollen (z. B. für den Alltag oder Beruf).
Was Sie mitbringen
Ein eigenes funktionsfähiges Smartphone (Android) besitzen und die Deutsche Sprache beherrschen.
Was Sie noch beachten müssen
Dieser Kurs richtet sich ausschliesslich an Nutzer*innen von Android Geräten (= keine Apple Geräte)

Melden Sie sich jetzt an
Anmelden

Rufen Sie die Hotline an
Wenn Sie Hilfe beim Anmeldevorgang benötigen, rufen Sie uns an!
0800 47 47 47