Sprechen über Schweizer Politik und Arbeitsrecht ab B1 - HYBRID
Kursort
Fabia Kompetenzzentrum Migration
Tribschenstrasse 64
6005 Luzern
Dauer
März – Juli
27.3.2025 –3.7.2025
24×45 Minuten
Preis
CHF 0.00
Zeit
Donnerstag18:00 – 19:30 Uhr
Rabattpreis mit Gutschein
CHF 500.00 ⟶ CHF 0.00
Darum geht es
Möchten Sie in einer Gruppe, im Verein oder bei der Arbeit sprechen? Im Kurs üben Sie in einer Gruppe zu sprechen und lernen neue Wörter zu den Themen "Arbeit und Politik".
Was Sie lernen
- Der genaue Inhalt wird nach den Bedürfnissen und Wünschen der Kursteilnehmenden gerichtet.
- Gespräche über: Arbeit, Vereine, Nachbarschaft, Quartier und Politik, zum Beispiel:
- Mit dem Chef über die Probezeit oder über die Ferien sprechen.
- Den Chef etwas zur Lohnabrechniung fragen.
- Im Fussballverein über den Trainingsplan sprechen.
- Im Elternrat über den Schulweg der Kinder sprechen.
- Mit Freunden über aktuelle politische Themen sprechen, z. B. Mietpreise oder Krankenkassenprämien.
- In einer Gruppe mitreden und mitbestimmen üben, zum Beispiel:
- "Sich in der Nachbarschaft über Ruhezeiten einigen"
- "Sich bei der Arbeit über gemeinsame Pausen einigen"
- "Sich im Elternrat über die Wegbegleitung der Kinder einigen"
Was Sie erreichen
- Sie erweitern Ihren Wortschatz im Bereich Arbeit und Politik.
- Sie können in einer Gruppe mitreden.
- Sie können bei der Arbeit über verschiedene Themen sprechen, z. B. über den Arbeitsvertrag sprechen.
- Sie können bei der Arbeit verschiedene Fragen stellen, z. B. Fragen zum Lohn.
- Sie können über Schweizer Politik sprechen, z. B. über die Mietpreise.
- Hemmschwelle vor dem Sprechen überwinden.
Wer ist richtig
- Personen, die in einer Gruppe, bei der Arbeit, im Verein usw. mitreden und mitbestimmen möchten.
- Personen, die ihre Bedürfnisse und Anliegen ausdrücken möchten.
Was Sie mitbringen
Sie besitzen Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B1.
Wie Sie arbeiten
Hybrid-Kurs: online und vor Ort in Luzern
- online Teilnahme via Zoom oder Teams
- online-Teilnahme ab Deutschniveau B1
- Teilnahme vor Ort in Luzern: FABIA Deutsch- und Integrationskurse, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
Was Sie noch beachten müssen
Die Kursinhalte sind alltagsbezogen, an die Lebenswelt der Teilnehmenden angepasst, kommunikativ, ressourcenorientiert und handlungsorientiert.
Melden Sie sich jetzt an
Anmelden
Rufen Sie die Hotline an
Wenn Sie Hilfe beim Anmeldevorgang benötigen, rufen Sie uns an!
0800 47 47 47