Textgrösse ändern
Google Translate
Brauchen Sie Unterstützung? Kontaktieren Sie uns über unsere Hotline oder E-Mail:
Brauchen Sie Unterstützung? Kontaktieren Sie uns über unsere Hotline oder E-Mail:
0800 47 47 47
info@einfach-besser.ch

Kommunikation im Alltag mit digitalen Hilfsmitteln (für Frauen ab A2, mit Kinderbetreuung)

KursortKursort

Caritas Zentralschweiz
Grossmatte Ost 10
6014 Luzern

DauerDauer

Mai – Juni
9.5.2025 –27.6.2025
18×45 Minuten

PreisPreis

CHF 500.00

ZeitZeit

Freitag
9:00 – 11:15 Uhr

Der Bildungsgutschein ist für alle, die

  • zwischen 18–65 Jahren alt sind und besser lesen, schreiben, rechnen oder besser mit dem Computer/Smartphone umgehen wollen.
  • sich auf Deutsch verständigen können (Sprachniveau ab A2).
  • im Kanton Luzern wohnen.

Der Bildungsgutschein kann nicht genutzt werden,

  • wenn eine Berufslehre absolviert wird, das Schulangebot Asyl (FJE) oder das Brückenangebot des Zentrums für Brückenangebote (ZBA) besucht wird. Ausgenommen ist der Berufsabschluss für Erwachsene.
  • bei «S-Status». Kurse für Personen mit «S-Status»

Hinweis:

  • Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs darf maximal ein zweiter Gutschein im selben Jahr bezogen werden.
  • Die Kursteilnehmenden müssen mindestens 60% des Kurses besuchen damit der Gutschein gültig ist. Werden weniger als 60% des Kurses besucht, müssen die Kursteilnehmenden den Kurs selbst bezahlen.
  • Der Aufenthaltsstatus spielt keine Rolle für den Bezug der Bildungsgutscheine.
  • Sind Sie beim RAV angemeldet und wollen einen Gutscheinkurs besuchen? Informieren Sie Ihre Beratungsperson.
Rabattpreis mit Gutschein
CHF 500.00 ⟶ CHF 0.00

Darum geht es

Sie wollen das Sprechen im Alltag üben?

Sie wollen lernen, wie Sie digitale Hilfsmittel im Alltag einsetzen?

Sie wollen während dem Kurs Ihre Kinder mitbringen? Kinderbetreuung möglich ab 8 Monaten. Die Kinder müssen Sie anmelden. Bei Fragen: 041 360 51 20 oder per E-Mail: frauenkurse@caritas-zentralschweiz.ch

Was Sie lernen

Sie wollen im Alltag sicherer Deutsch sprechen?

Sie möchten digital kommunizieren per E-Mail und Internet?

In diesem Kurs lernen und üben Sie, in verschiedenen Alltagssituationen auf Deutsch zu sprechen. Zum Beispiel: beim Termin mit Ihren Ärzten, mit den Lehrern der Kinder, mit den Nachbarn, im Restaurant, etc.

Zudem können Sie die digitalen Hilfsmittel dazu nutzen. Zum Beispiel: sie schreiben einen Brief oder eine E-Mail, sie füllen ein Online-Formular oder eine Online-Bewerbung aus, sie finden den Weg mit Google Maps, sie finden Informationen im Internet und können die Klapp-App (Kommunikation Schule/Eltern/Schüler) richtig nutzen.

In kleinen Kursgruppen gehen wir auf Ihre Wünsche ein.

Was Sie erreichen

  • Sie reagieren sicher auf eine Frage und können Fragen stellen.
  • Sie kennen die wichtigen Wörter zum Thema Arztbesuch, Schule, Job-Suche, etc.
  • Sie können digitale Hilfsmittel im Alltag einsetzen (zum Beispiel: am Computer/Laptop etwas schreiben, einen Text verschicken, im Internet Informationen finden, einen Lebenslauf anpassen, eine App auf Ihrem Handy nutzen).

Wer ist richtig

Sie wollen das Sprechen im Alltag üben. 
Sie wollen ohne Hilfe digitale Hilfsmittel im Alltag einsetzen. 
Sie wollen während dem Kurs Ihre Kinder mitbringen. Kinderbetreuung möglich ab 
8 Monaten. Die Kinder müssen Sie anmelden. Bei Fragen: 041 360 51 20 oder per E-Mail: 
frauenkurse@caritas-zentralschweiz.ch

 

Was Sie mitbringen

Sie sprechen Deutsch auf mindestens Niveau A2.

Wie Sie arbeiten

Kurs für Frauen mit Kinder-Betreuung
Üben in der Kleingruppe

 

Was Sie noch beachten müssen

Preis: CHF 500.-

Icon
Melden Sie sich jetzt an

Anmelden

Telefon
Rufen Sie die Hotline an

Wenn Sie Hilfe beim Anmeldevorgang benötigen, rufen Sie uns an!
0800 47 47 47

Kursanbieter

Caritas Zent.Schweiz

Grossmatte Ost 10
6014 Luzern
www.caritas-zentralschweiz.ch
Weiter zum Kursanbieter

Kursort