Kursort
social input gmbh
Laurenzenvorstadt 87/89
5000 Aarau
Dauer
48×45 Minuten
Preis
CHF 790.00
Zeit
Der Bildungsgutschein ist für alle, die
- zwischen 18–65 Jahren alt sind und besser lesen, schreiben, rechnen oder besser mit dem Computer/Smartphone umgehen wollen.
- sich auf Deutsch verständigen können (Sprachniveau ab A1 oder gemäss Kursbeschrieb).
- im Kanton Aargau wohnen.
Der Bildungsgutschein kann nicht genutzt werden,
- wenn ein Brückenangebot, eine Integrationsvorlehre (INVOL) besucht oder eine Ausbildung auf Sekundarstufe II gemacht wird (Berufslehre, Gymnasium). Personen, die einen Berufsabschluss für Erwachsene absolvieren, haben ebenfalls keinen Zugang zu den Bildungsgutscheinen
- wenn im Asylbereich Anspruch auf Integrationsmassnahmen im Rahmen der Integrationsagenda Schweiz (IAS) oder des Programm S besteht
Hinweis:
- Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs darf maximal ein zweiter Gutschein im selben Jahr bezogen werden.
- Die Kursteilnehmenden müssen mindestens 60% des Kurses besuchen damit der Gutschein gültig ist. Werden weniger als 60% des Kurses besucht, müssen die Kursteilnehmenden den Kurs selbst bezahlen.
- Sozialhilfebeziehende haben Anspruch auf Bildungsgutscheine. Es liegt im Ermessen der Gemeinden, ob allfällige Restkosten der Gutscheinkurse von der Sozialhilfe gedeckt werden.
- Stellensuchende dürfen von den Gutscheinen profitieren, wenn über die Arbeitsmarktlichen Massnahmen der gewünschte Grundkompetenzkurs nicht besucht werden kann. Zur Abklärung muss erst der Personalberater oder die Personalberaterin kontaktiert werden.
- Der Aufenthaltsstatus spielt keine Rolle für den Bezug der Bildungsgutscheine.
Rabattpreis mit Gutschein
CHF 790.00 ⟶ CHF 290.00
Darum geht es
In diesem Kurs werden gezielt die schriftlichen Kenntnisse auf dem Niveau B2 geübt und weiter vertieft.
Was Sie lernen
- Gezieltes und intensives Training in Kleingruppen für das Festigen und Erweitern der schriftlichen Grundkenntnisse
- Repetieren der grammatikalischen Konzepte auf Niveau B2
- Trainieren der Schreibkompetenzen anhand von alltagsnahen Schreibaufgaben.
- Unterricht mit Schweizer Lehrmitteln und digitalen Unterrichtsmethoden
Was Sie erreichen
Nach dem Kurs können Sie im Schreiben auf Niveau B2 noch sicherer verständigen.
Wer ist richtig
Personen zwischen 18 – 65 Jahren, die bereits Deutschkurse auf dem Niveau B2 besucht haben und mehr Zeit zur Festigung der Schreibkompetenzen benötigen.
Gut auch für Stellensuchende geeignet sowie für Personen, die in einem Sprachtest das Niveau B2 erreichen müssen (z. B. für die Einbürgerung oder für den Zugang zu einer Ausbildung).
Was Sie mitbringen
Sie haben bereits Deutschkurse auf Niveau B2 besucht und möchten ihre schriftlichen Kenntnisse auf diesem Niveau weiter trainieren und festigen.
Wie Sie arbeiten
Wir arbeiten vor Ort zusammen, in Gruppen oder einzeln
Was Sie noch beachten müssen
Lehrmittel können beim Anbieter bezogen werden
Bei Fragen zum Kurs stehen wir Ihnen gerne tel. zur Verfügung: 062 838 09 21 (Mo, Di, Mi)
Abendkurse:
Montag- und Mittwochabend immer: 18:30 – 20:15 Uhr
Samstagskurse:
Samstag immer: 08:30 – 11:50 Uhr
Tageskurse:
Mittwoch und Freitag immer: 08:30 – 11:50 Uhr

Melden Sie sich jetzt an
Anmelden

Rufen Sie die Hotline an
Wenn Sie Hilfe beim Anmeldevorgang benötigen, rufen Sie uns an!
0800 47 47 47