Kursort
Klubschule Luzern
Schweizerhofquai 1
6004 Luzern
Dauer
24×50 Minuten
Preis
CHF 500.00
Zeit
Der Bildungsgutschein ist für alle, die
- zwischen 18–65 Jahren alt sind und besser lesen, schreiben, rechnen oder besser mit dem Computer/Smartphone umgehen wollen.
- sich auf Deutsch verständigen können (Sprachniveau ab A1 oder gemäss Kursbeschrieb).
- im Kanton Aargau wohnen.
Der Bildungsgutschein kann nicht genutzt werden,
- wenn ein Brückenangebot, eine Integrationsvorlehre (INVOL) besucht oder eine Ausbildung auf Sekundarstufe II gemacht wird (Berufslehre, Gymnasium). Personen, die einen Berufsabschluss für Erwachsene absolvieren, haben ebenfalls keinen Zugang zu den Bildungsgutscheinen
- wenn im Asylbereich Anspruch auf Integrationsmassnahmen im Rahmen der Integrationsagenda Schweiz (IAS) oder des Programm S besteht
Hinweis:
- Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs darf maximal ein zweiter Gutschein im selben Jahr bezogen werden.
- Die Kursteilnehmenden müssen mindestens 60% des Kurses besuchen damit der Gutschein gültig ist. Werden weniger als 60% des Kurses besucht, müssen die Kursteilnehmenden den Kurs selbst bezahlen.
- Sozialhilfebeziehende haben Anspruch auf Bildungsgutscheine. Es liegt im Ermessen der Gemeinden, ob allfällige Restkosten der Gutscheinkurse von der Sozialhilfe gedeckt werden.
- Stellensuchende dürfen von den Gutscheinen profitieren, wenn über die Arbeitsmarktlichen Massnahmen der gewünschte Grundkompetenzkurs nicht besucht werden kann. Zur Abklärung muss erst der Personalberater oder die Personalberaterin kontaktiert werden.
- Der Aufenthaltsstatus spielt keine Rolle für den Bezug der Bildungsgutscheine.
Rabattpreis mit Gutschein
CHF 500.00 ⟶ CHF 0.00
Darum geht es
In diesem Kurs lernen Sie, längere Texte zu schreiben. Zum Beispiel einen Rapport, einen Brief oder eine Geschäfts-E-Mail. Sie erhalten Tipps und Vorlagen und üben Texte selbst zu schreiben. Sie lernen auch, wie man besser lesen kann. Das hilft Ihnen, wichtige Informationen im Alltag nicht zu verpassen.
Was Sie lernen
Sie lernen
- lesen und schreiben von kurzen Texten im Beruf und Alltag, z.B. Briefe, Kommentare, Empfehlungen und Inserate.
- hilfreiche Lese- und Schreibstrategien kennen.
- Rechtschreibung und Grammatik richtig anwenden.
Was Sie erreichen
- Sie können längere Texte für Alltag und Beruf schreiben. Zum Beispiel geschäftliche Briefe oder Mitteilungen.
- Sie können die Informationen in einem Text erkennen und verstehen.
- Sie fühlen sich sicherer beim Lesen und Schreiben.
- Sie haben Selbstvertrauen gewonnen.
Wer ist richtig
- Sie sind auf Niveau B1.
- Sie möchten Ihr Deutsch im Alltag und Beruf verbessern.
- Sie möchten besser lesen und schreiben können.
Was Sie mitbringen
Sie können Deutsch auf Niveau B1.
Sie kennen Ihr Deutschniveau nicht? Machen sie den Test hier: Sprachen_Einstufungstest (Kontakt und) Beratung: 041 418 66 66 oder kommen Sie in die Klubschule Luzern zum Empfang.
Wie Sie arbeiten
- Gruppenkurs
- Unterricht in der Schule
- Viele Übungen und persönliche Unterstützung
Was Sie noch beachten müssen
Zusätzliche Lernzeit
1-2 Stunden pro Woche zum Lernen zu Hause.
Abschluss
Sie möchten eine Kurs-Bestätigung? Bitte fragen Sie uns.

Melden Sie sich jetzt an
Anmelden

Rufen Sie die Hotline an
Wenn Sie Hilfe beim Anmeldevorgang benötigen, rufen Sie uns an!
0800 47 47 47