Vorbereitungskurs Grundkompetenzen
Die Anleitung für die neue Maschine verstehen, Rapporte lesen, schreiben und verstehen, einfache Berechnungen und Umrechnungen vornehmen oder den Computer bedienen können – für viele ist dies keine Selbstverständlichkeit.
Der Kanton Solothurn fördert auf der Grundlage des eidgenössischen Weiterbildungsgesetzes die Grundkompetenzen von Erwachsenen. Ab Februar 2018 wird an den Erwachsenenbildungszentren des Kantons Solothurn zum ersten Mal ein Vorbereitungskurs im Bereich Grundkompetenzen angeboten.
Kursinhalt
Der Vorbereitungskurs Grundkompetenzen bereitet die Teilnehmenden auf eine berufliche Grundbildung vor. Der Kurs orientiert sich dabei an den Lernzielen der Volksschule und beinhaltet folgende Kursmodule:
- Modul Sprache
- Modul Mathematik
- Modul Natur, Mensch, Gesellschaft
- Modul Lerntechnik
- Modul Informatik
Zielgruppe
Personen, die eine berufliche Grundbildung anstreben und ihre Kenntnisse in den oben aufgeführten Lernbereichen auffrischen und erweitern möchten.
Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf Niveau A2 (gehobene elementare Sprachverwendung). Das Sprachniveau muss ausgewiesen werden und wird durch das Eingangsportal überprüft: Link zum Eingangsportal
Kursorte und Zeiten
EBZ Olten:
Aarauerstrasse 30
4601 Olten
Kursstart Februar: Samstag, 08:05 – 11:35 Uhr
Kursstart August: Samstag, 18:05 – 21:20 Uhr
EBZ Solothurn:
Gebäude C, Niklaus Konrad-Strasse 5
4501 Solothurn
Kursstart Februar: Mittwoch, 18:05 – 21:20 Uhr
Kursstart August: Samstag, 08:00 – 11:30 Uhr
Die Kurse starten jährlich im Februar, bei grosser Nachfrage auch auf Schuljahresbeginn im August.
Unterricht: 2 Semester, 160 Lektionen
Kosten
Der Vorbereitungskurs Grundkompetenzen wird durch den Bund subventioniert.
Einmalige Einschreibegebühr: 100 Franken
Die Kosten für Lehrmittel betragen ca. 50 Franken.
Anmeldung
Interessentinnen und Interessenten melden sich über das Eingangsportal des Kantons Solothurn an.
Telefon: 062 311 88 78
Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
Bifangstrasse 12
4600 Olten